Handpuppe Klara und Spielekisten
Klara ist ein Kindergartenkind. Mit ihren kurzen, blonden Haaren und dem Outfit aus Hemd und Hose können sich Buben und Mädchen gut identifizieren. Die Puppe Klara mit Begleitheft („Ene mene Knüll - ab jetzt gibt´s weniger Müll“) können kostenfrei ausgeliehen werden. In dem Heft sind neben Lernzielen, auch Dialogmöglichkeiten (z.B. Rollenspiele) angegeben. Die Puppe und das Begleitheft sollen für die Kinder und Pädagogen Anreize sein, sich mit der Thematik Umweltschutz auseinanderzusetzen.
Neben der Puppe bietet das Kommunalunternehmen auch zwei Spielekisten zum kostenlosen Verleih an. Jede Kiste enthält zahlreiche Spiele, Bücher und Aktionen zum Thema Abfall und Umwelt.
Anfrage
Tel.
0971/801-6070 oder -6071
(Herr Johannes Gsell oder Herr Christophorus Schlereth)
Medienzentrum
Zur Umwelterziehung bietet das Medienzentrum des Landkreises Bad Kissingen zahlreiche DVDs zum Verleih an.
Beispiel:
Mittendrin in unserer Welt mit Peter Lustig: Müllabfuhr/Müllkippe
Angebot zur Erwachsenenbildung
Sie wollten schon immer mal wissen, wohin der Abfall aus dem Landkreis Bad Kissingen kommt? Oder warum man einen Tunnel unter die Kreismülldeponie Wirmsthal gebaut hat?
Kein Problem! Wir bieten Vereinen, Institutionen, Verbänden, Behörden etc. spezielle Führungen über das Abfallwirtschaftszentrum Wirmsthal an.
Anfrage und Terminvereinbarung
Tel.
09704/9123-20 (Herr Matthias Dorn)
Arbeitsgemeinschaft Abfallberatung Unterfranken
Die Mitarbeiter im Kommunalunternehmen engagieren sich schon seit Jahren bei der Arbeitsgemeinschaft der unterfränkischen Abfallberater.
Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist eine verstärkte Vernetzung von Wissen, um die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Abfallvermeidung und -trennung zu fördern.
Zeitreise Abfall: Der ewige Kampf gegen den Müll
Auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft Abfallberatung Unterfranken kann man eine virtuelle Zeitreise durch die Abfallgeschichte unternehmen. Auf zahlreichen Seiten erhält der Besucher u.a. einen Einblick in die Müllentsorgung des Mittelalters oder mit welchen Strafen man vor 200 Jahren Umweltsündern zu Leibe rückte.
Tolle Bilder
Highlight der Homepage der Arbeitsgemeinschaft ist sicherlich die Bilddatenbank abfallbild.de, in der über 1.000 Fotos aus allen Bereichen
der Abfallwirtschaft zur kostenlosen Nutzung bereitstehen.
Klicken Sie doch mal rein!